Hier findest du eine leckere Alternative zum beliebten Bananenbrot - nämlich ein Erdbeerbrot. Die Erdbeersaison neigt sich nun leider dem Ende zu und da habe ich mich gefragt, was ich noch leckeres aus den letzten und sehr süßen Erdbeeren dieser Saison zaubern könnte. Kurzerhand bin ich dann auf die Idee des Erdbeerbrotes gestoßen. Durch die natürliche Süße der Erdbeeren wird für dieses Rezept kein Zucker benötigt und eignet sich daher auch super als Familienrezept, bei dem schon die Allerkleinsten mit genießen dürfen.
Die Angabe "eine Tasse" entspricht in etwa einem Fassungsvermögen von 250-300ml.
Zutaten:
Teig: | ||
---|---|---|
2,5 Tassen | Mehl (z.B. Dinkelmehl) | |
0,5 Tassen | Milch | |
0.5 Tassen | Öl | |
2 | Eier | |
1 Pck. | Backpulver | |
350g | Erdbeeren (diese werden für das Rezept püriert) |
Zubereitung:
Püriere zunächst die Erdbeeren bis keine Stückchen mehr zu sehen sind und eine cremige Masse entsteht. Danach kannst du alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben, gut verrühren und in eine gefettete und bemehlte (alternativ mit Backpapier ausgelegte) Kastenform geben. Wenn der Teig in die Form gefüllt wurde, kannst du nun Beeren deiner Wahl auf dem Teig verteilen. Ich habe mich hier für Himbeeren sowie rote und schwarze Johannisbeeren entschieden, die ja gerade auch Saison haben. Mit Tiefkühlfrüchten geht das Ganze aber natürlich auch :)
Backe den Kuchen nun bei 180°C Ober-/ und Unterhitze für ca. 50 Minuten. Denk unbedingt an die Stäbchenprobe.
Hinweis: Das Erdbeerbrot ist nicht sonderlich süß und daher wirlklich eher als Brot zu betrachten. Wer mag kann die abgeschnittenen "Brotscheiben" auch mit Frischkäse und Marmelade oder Ähnlichem toppen :)